Als Ihre Hausärzte sind wir während unserer Ordinationszeiten Ihre erste Anlaufstelle. Doch was tun, wenn wir geschlossen haben?
Auf dieser Seite sehen Sie auf einen Blick, wann Sie welche Nummer wählen sollten.
In lebensbedrohlichen Notfällen – Rettung 144
Bei akut lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie bitte immer sofort die Notrufnummer 144 – unabhängig davon, ob unsere Ordination geöffnet oder geschlossen ist.
Typische Beispiele:
- starke Brustschmerzen, Verdacht auf Herzinfarkt
- plötzliche Lähmungserscheinungen, Verdacht auf Schlaganfall
- akute schwere Atemnot
- schwere Verletzungen oder Unfälle
- Bewusstlosigkeit
Die Leitstelle organisiert die Rettungskette und entscheidet, welche Maßnahmen sofort notwendig sind (Notarzt, Transport in das nächstgeeignete Krankenhaus).
Wenn es dringend, aber nicht lebensbedrohlich ist – 141 (hausärztlicher Notdienst)
Wenn Ihre Beschwerden dringend, aber nicht lebensbedrohlich sind und unsere Ordination geschlossen ist, hilft Ihnen der hausärztliche Notdienst (HÄND) weiter:
- Telefonnummer: 141
Im Bezirk Braunau wird der hausärztliche Notdienst von den niedergelassenen Hausärzt:innen gemeinsam mit weiteren Allgemeinmediziner:innen (mit und ohne eigene Praxis) im Rahmen eines Dienstplans organisiert.
Ordinationsdienst – persönliche Behandlung in der Praxis
- An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sind im Bezirk vormittags mehrere hausärztliche Ordinationen im Rahmen des HÄND geöffnet:
– außerhalb der Infektionszeit in der Regel von 8:00–11:00 Uhr,
– in der Infektionszeit (ca. November bis Februar) von 8:00–12:00 Uhr.
- Welche Ordination Dienst hat, erfahren Sie über 141 bzw. 1450.
Nach entsprechender Information können Sie die diensthabende Ordination ohne vorherige Terminvereinbarung direkt aufsuchen. Eigene telefonische Anrufe in den Dienstordinationen sind dabei nicht vorgesehen und in der Regel auch nicht nötig.
Visitendienst – ärztlicher Hausbesuch
- An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie an besonderen Tagen gibt es zusätzlich Visitendienste von 12:00 – 19:00 Uhr, die Versorgung zu Hause übernehmen, wenn ein Hausbesuch medizinisch notwendig ist.
- Von Montag bis Samstag gibt es HÄND-Visitendienste in der Zeit von 19:00–23:00 Uhr.
Über 1450 bzw. 141 erfahren Sie, welche Ordination aktuell Dienst hat und ob in Ihrem Fall ein Besuch dort oder ein Hausbesuch vorgesehen ist. Die Disponent:innen stimmen sich dafür mit der diensthabenden Ärztin/dem diensthabenden Arzt ab.
Ziel des HÄND ist es, Sie möglichst im niedergelassenen Bereich zu versorgen und unnötige Wege in die Spitalsambulanz zu vermeiden.
Auch wenn der Zugang zu Spitalsambulanzen derzeit unter Vorlage der e-card grundsätzlich weiterhin möglich ist, empfehlen wir, zuerst den hausärztlichen Weg (Hausarzt, HÄND, 1450) zu nutzen. So können Überlastungen der Ambulanzen vermieden und die Versorgung besser gesteuert werden.
Telefonische Gesundheitsberatung 1450
Die Nummer 1450 unterstützt Sie bei akuten Beschwerden, wenn Sie unsicher sind, wie dringend etwas ist oder wo Sie sich hinwenden sollen.
Sie ist rund um die Uhr, 7 Tage die Woche erreichbar.
Am Telefon werden Ihre Beschwerden eingeschätzt und Sie erhalten eine Empfehlung, ob
- Sie vorerst zu Hause beobachten können,
- eine hausärztliche Ordination bzw. der HÄND-Ordinationsdienst aufgesucht werden soll,
- ein Hausbesuch sinnvoll ist oder
- eine Spitalsambulanz bzw. der Notruf 144 notwendig ist.
Weitere Informationen
Eine gute Ergänzung ist die Plattform „Gesund werden – Wo bin ich richtig?“ des Landes OÖ: → www.wobinichrichtig.at